Die charmante Boutique-Destination südlich der Alpen setzt auf authentische, innovative und nachhaltige SPA-Angebote. Luxus hat schon längst nicht mehr nur mit „teuer” zu tun, sondern vor allem mit Einzigartigkeit und Individualität…Und das gilt auch für den Wellness-Urlaub.
Slowenien ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wenn es darum geht, der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die absolute Kompetenz in Sachen Herz liegt bei der Therme Radenci, Probleme mit dem Bewegungsapparat löst man am besten in Dolenjske Toplice, für die Haut wirkt das schwarze Thermalwasser in der Therme von Moravske Toplice. Wunden und um Kilos loszuwerden, fährt man am besten nach Šmarješke Toplice.
In den zahlreichen renommierten Heilbädern entlang der Thermenlinie wird seit Jahrhunderten Medical Wellness auf sehr hohem Niveau geboten. Aber auch wer einfach nur einmal richtig durchatmen, loslassen und neue Energien tanken will, kann dies bei Thalasso-Treatments unter freiem Himmel, Yoga am Meer oder in dem „Adults Only Resort” der Rimske Terme nahe von Laško tun.
In Slowenien steht die Zeit nicht still. Nur einen Katzensprung von den großen etablierten Kurzentren entfernt wird Wellness in den letzten Jahren gerade neu interpretiert. Einfache Treatments, ehrliche Gastfreundschaft und größtmöglicher Respekt für die Umwelt setzen hier neue Trends bei den Angeboten.
Ganz in der Nähe der Therme Zreče liegt in unvergleichlich schöner Lage direkt an der Podpohorje-Weinstraße ein Bio-Bauernhof, der nicht nur über Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Infinity-Pool verfügt, sondern auch über ein aus alten Hölzern gezimmertes Heubad, das mit getrockneten Blumen, Gräsern und Kräutern befüllt wird und bei Muskelverspannungen zum Einsatz kommt.
Auch nahe von Rogaška Slatina wird in einem restaurierten alten Gehöft, dem Thema Wellness eine neue, sehr individuelle Note verpasst. Anstelle der üblichen „Badelandschaft” steht eine hübsche Outdoor-Sauna, statt eines Pools legte man einen Naturbadeteich an, den Fitness-Raum ersetzt der Laufparcours im Wald, und wer nach dem Sport entspannen möchte, bucht „frei Haus” eine Massage.
Ebenfalls am Ufer eines Badeteiches liegt unweit von Maribor ein Öko-Resort, das – so die Vision seines Betreibers – so wenig wie möglich die Umwelt belasten soll. Es besteht aus Lodges mit privatem Whirlpool im urigen Holzbottich und solchen, die zwischen den Baumwipfeln errichtet wurden und einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft bieten. Der hauseigene Spa-Bereich verspricht mit Sauna, Relaxbereich und Schokoladenbad luxuriöse Entspannungsmomente. Die köstliche Süßigkeit kommt auch bei zahlreichen Beauty-Behandlungen zum Einsatz.
Generell wird bei den Behandlungen durchwegs auf neue Ideen und originelle Produkte gesetzt. So ist Slowenien das erste und einzige Land, das Bienenprodukte zu therapeutischen Zwecken, zum Beispiel als Immun-Booster. Die so genannte Api-Therapie wird in der Therme Laško aber auch in dem kleinen Dorf Mozirje in der Nähe der Therme Topolšica angeboten.
Slowenisches Tourismusbüro
Opernring 1/R/4
1010 Wien
Tel.: +43 1 715 40 10
slowenien.at@slovenia.info
www.slovenia.info





© Ciril Jazbec, Dražen Štader, Jost Gantar