Opulente Opern, mitreißende Musicals und hochkarätige Orchesterkonzerte – die Festivalsaison 2025 in Österreich verspricht ein vielfältiges Programm und unvergessliche Kulturerlebnisse vor beeindruckenden Kulissen.
Rund um die Osterfeiertage bietet die Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Programm: Neben den festlichen Ostergottesdiensten stehen vor allem die weltberühmten Osterfestspiele Salzburg im Mittelpunkt, die von 12. bis 21. April unter dem Titel „Wunden und Wunder“ ein facettenreiches Kulturangebot präsentieren. Im Zentrum des Festivals steht die Neuinszenierung von Modest Mussorgskis „Chowanschtschina“. Darüber hinaus bereichern drei große Orchesterkonzerte und zwei Chorkonzerte das Festivalgeschehen. Mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem Mahler Chamber Orchestra und dem Mozarteumorchester sind gleich drei namhafte Ensembles vertreten. Ergänzt wird das Programm durch eine Weiterführung der 2023 eingeführten Tanz- und Elektrosparte, die eine moderne Perspektive in das Festival integriert.
Die diesjährigen Salzburger Pfingstfestspiele stehen im Zeichen der musikalischen Tradition Venedigs. Vom 6. bis 9. Juni widmet sich das Programm „Klänge der Serenissima“ der reichen Musikgeschichte von Venedig und umfasst Werke aus fünf Jahrhunderten. Bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Notendrucks und als Wirkungsstätte bedeutender Komponisten wie Monteverdi, Verdi und Wagner, beherbergt die Stadt zudem das erste öffentliche Opernhaus der Welt. In Anlehnung an frühere Themenschwerpunkte, die bereits Städte wie Rom und Sevilla in den Mittelpunkt stellten, rückt nun Venedig in den Fokus. Die Stadt gilt als ein Sinnbild künstlerischer und kultureller Blüte. Über Jahrhunderte zog sie Künstler, Denker und Wissenschaftler aus aller Welt an. ✈
Alles rund um die diesjährige Festival-Saison in Österreich finden Sie in REISE-aktuell 1/25!




© Tourismus Salzburg GmbH/G.Breitegger (1), Seefestspiele Mörbisch/Walter Vogelweider (1), Anja Koehler | andereart.de (1), Andreas Kolarik (1), Anton Sucksdorff (1)