Die 17 Kleinen Historischen Städte Österreichs verbinden eindrucksvolle Stadtbilder, naturnahe Landschaften und ein abwechslungsreiches Kulturangebot mit gelebter Gastfreundschaft.
Zu ihnen zählen Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg. Dank ihrer Lage an Flüssen bieten viele dieser Städte ideale Voraussetzungen für spannende Radtouren. Auch abseits der Radwege laden die Städte dazu ein, ihre Geschichte auf besondere Weise zu entdecken. Eine interaktive Erlebnistour führt Besucher zu historischen und architektonischen Besonderheiten. Mit einer im Tourismusbüro erhältlichen Schatzkarte geht es auf einen ein- bis zweistündigen Rundgang, bei dem es gilt, ein rätselhaftes Lösungswort zu entschlüsseln – mit etwas Glück winkt als Belohnung ein Kurzaufenthalt in einer der Städte.
Der Reiseführer 2025/2026 der Kleinen Historischen Städte bietet einen idealen Überblick über historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse. In Zusammenarbeit mit dem Journalisten Markus Deisenberger konzipiert, zeigt er die besten Attraktionen für eine Zwei-Tages-Tour. Mit dabei ist auch die Sammelpass-Aktion: Bis Ende 2026 können Aufkleber von den 17 Städten gesammelt werden. ✈
Was es in den Städten heuer an kulturellen Höhepunkten zu entdecken gibt, lesen Sie in REISE-aktuell 1/25!




© Wolfgang Spekner / www.spekner.com